18 Jahre nachdem der erste Wiesmann Roadster MF3 auf den Markt kam, neigt sich diese Ära nun ihrem Ende zu: Die letzten Exemplare mit dem drehfreudigen 6-Zylinder Reihenmotor werden in der Dülmener Sportwagenmanufaktur gefertigt. Für die letzten Wiesmann Roadster MF3 präsentiert Wiesmann ein Highlight. In Kooperation mit SIEGER entstehen 18 spektakuläre Modelle – jedes stilvoll, individuell und so aufregend, dass sie uns so eigentlich nur mit zwei lachenden Augen zurücklassen.
18 Jahre Wiesmann Roadster MF3
Seit seinem Debüt 1993, nach über 5-jähriger Entwicklungszeit, begeistert der Wiesmann Roadster MF3 die Sportwagenwelt. Befreit von allem Überflüssigen kehrte die Essenz klassischer Sportwagenkultur zurück auf die Straßen. Der Roadster MF3 folgt in seiner Form, seinem Aufbau und seinem Stil konsequent einem klaren Konzept: dem puren Fahrvergnügen. Mit Erfolg. Seit 18 Jahren wird der Roadster MF3 mit nur wenigen Modifikationen gebaut. Das geringe Eigengewicht in Kombination mit dem drehfreudigen 6-Zylinder Reihenmotor (252 kW / 343 PS) gibt dem Wiesmann Roadster MF3 sein immenses Leistungspotenzial, die einzigartige Fahrdynamik und den beeindruckenden Vortrieb. Kein anderes Modell hat die Marke Wiesmann so geprägt wie der Roadster MF3 und hat dabei den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens gelegt. Durch eine kontinuierliche technische Weiterentwicklung hat der Sportwagen heute ein wahres und preisgekröntes Spitzenniveau erreicht.
Das Beste kommt zum Schluss
Das Ende des drehfreudigen 6-Zylinder Reihenmotors war für Wiesmann Anlass, nach etwas Besonderem zu suchen; etwas, das nur Wiesmann kann; etwas, das die Sportwagenwelt noch nicht gesehen hat. „Die Grundidee war, ein prägnantes Design zu schaffen, das die Begehrlichkeit und den Wert der letzten Fahrzeuge nochmals deutlich erhöht“, so Geschäftsführer Friedhelm Wiesmann.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Für diese Aufgabe fanden die Dülmener schnell die idealen Partner. SIEGER kreierte unter der Leitidee „Classic with a twist“ die letzten Wiesmann Roadster, um sie mit einem atemberaubenden revolutionären Designkonzept fest ins kollektive Gedächtnis der Sportwagenliebhaber einzuprägen. 18 Jahre, 18 Modelle, 18 unterschiedliche Typen, 18 stilvolle Statements, wie puristische Sportwagenkonzepte aussehen
können – mit klingenden Namen wie Panther, Rocket oder Chocolat. „SIEGER ist eine internationale Premium-Marke und entwickelt Designkonzepte, die auf der ganzen Welt Beachtung finden“, so Geschäftsführer Friedhelm Wiesmann. „Sie passen perfekt zu unserem Anspruch, Schönes in technischer Perfektion herzustellen.“ Mit eigener Farbsprache und dem Hang zum Besonderen schafft SIEGER viel mehr als nur Produkte. Es sind Designobjekte mit Nutzwert. Und hier schließt sich der Kreis zu Wiesmann.
Die Kooperation
Die Parallelen sind verblüffend. Beide Geschäftsführer sind Brüder. Beide Marken kommen aus dem Münsterland. Beide Unternehmen produzieren stilvolle, schöne Luxusartikel. Wiesmann und SIEGER, das passt zusammen. Die 18 final edition Modelle vereinen alle Tugenden von Wiesmann und SIEGER gleichermaßen. Wiesmann bringt die Erfahrung von über 18 Jahren Sportwagenbau mit. Technisch perfekte Lösungen und Perfektion bis ins kleinste Detail schaffen in reiner Handarbeit ein atemberaubendes Fahrerlebnis. SIEGER addiert dazu eine ganz eigene Farbenphilosophie, die jedes Modell zu einer eigenen Persönlichkeit werden lässt. „Die Wiesmann Roadster MF3 final edition ist ein Projekt, das in der Automobilgeschichte seinesgleichen sucht,“ so Michael Sieger. Aus einer kreativen Idee entstand so ein einzigartiges Konzept, das bis ins letzte Detail spannend ist.
Ein völlig neues Farbkonzept
Die 18 Sondermodelle sind unterschiedlich und ähnlich zugleich. Ein ganz neues Exterieur-Design zitiert mit den prägnanten Streifen den Stil klassischer Roadster. Das Streifendekor vom Kühlergrill bis zum Heck sowie die abgestimmte Seitenlackierung übersetzen dabei die Dynamik des Wiesmann Roadster MF3 in Farbe. Das Leitmotiv setzt sich im Inneren fort. Für die final edition wurden Türen, Sitze und Lenkräder komplett neu gestaltet, spezielle final edition Felgen und Einstiegsleisten zeigen in jedem Detail die Exklusivität. Die final edition wird auf der Internationalen Automobilausstellung vom 13.-25. September 2011 in Frankfurt zu sehen sein. Die Neuinterpretation des Wiesmann Roadster MF3 mit einem 6-Zylinder Reihenmotor wird in 18 Designs mit speziellen Extras angeboten und ist ab sofort verfügbar.
Die Wiesmann Roadster MF3 final edition wird auf der IAA in Halle 5 Stand B26 gezeigt. Auf 340 Quadratmetern präsentiert Wiesmann außerdem die Manufaktur und die Modellpalette. Vor zwei Jahren sorgte die Dülmener Sportwagenmanufaktur mit dem Bau eines Sportwagens auf der IAA live vor Publikum für eines der Highlights. In diesem Jahr folgt die final edition des Wiesmann Klassikers.
Quelle: Wiesmann.com
Galerie Wiesmann MF3 Roadster: